Terminmeldungen für den Schaukalender in der
Geflügelzeitung
Auch für die kommende Schausaison wird in der Geflügelzeitung ein Schaukalender abgedruckt werden. Deshalb sollten alle Kreisvereine des Landesverbandes Baden ihre Termine rechtzeitig abgeben.
Weitere Infos dazu und das Formular ist auf dem untenstehenden Link zu finden:
Land Baden-Württemberg legt Hilfsprogramm für existenzbedrohte Verein auf

Registrierung von Betrieben mit mehreren Standorten
nach der Viehverkehrsverordnung
In der Fachpresse gab es in jüngster Vergangenheit Berichte, wonach landwirtschaftliche Nutztierhalter/innen mit mehreren Standorten ab 21. April 2021 für jeden Tierstandort eine separate Registriernummer benötigen.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat dazu Stellung genommen.
LV-Tagung wird auf den Juli verschoben

Aufgrund der aktuellen Coronasituation, ist der Termin für die Landesverbandstagung im April sicherlich wieder nicht umsetzbar, deshalb wird der Termin verschoben.
Der neue Termin für die
Landesverbandstagung
ist am 3. - 4. Juli 2021
in Ispringen, KV Pforzheim
Die Landesjugendversammlung findet nicht statt

Die für den 13. März angesetzte Landesversammlung der Jugend wurde abgesagt. Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist eine solche Veranstaltung zur Zeit nicht möglich.
Ob die Landesversammlung der Jugend 2021 noch durchgeführt werden kann ist ungewiss. Auf jeden Fall bitten wir euch den Termin 13.03.2022 für unsere reguläre Landesversammlung der Jugend 2022 zu reservieren.
Die Zuchttierbestandserfassung 2021 startet
Auch im Jahr 2021 wird in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
die Folgeerfassung des Zuchttierbestands aller Groß- und Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner,
Tauben und Ziergeflügel im BDRG durchgeführt.
Die Erfassung ist für den Zeitraum Februar bis Ende Juli geplant und wird über die gleiche onlinefähige
Anwendung wie in den letzten Jahren erfolgen.
Die Vogelgrippe hat nun Baden-Württemberg erreicht
Bei einem Wildvogel im Schwarzwald-Baar-Kreis ist die Vogelgrippe nachgewiesen worden.
Ein schwer erkrankter Mäusebussard ist bei einem Weiher bei Donaueschingen gefunden worden, teilte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Stuttgart am Freitag mit.
NEUE EU-VERORDNUNG
Im nächsten Jahr treten die EU Richtlinie 2016/429 und die entsprechenden Durchführungsbestimmungen 2020/688 in Kraft.
Termine 2021
Mit dem nachfolgenden Link geht es zu den Terminen für das Jahr 2021/22. Dort sind alle wichtigen Ausstellungen und Veranstaltungen für das anstehende Zuchtjahr zu finden.
Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts“
Der Ideenwettbewerb ‚Stärkung des Ehrenamts‘ ist Teil des Impulsprogramms ‚Zusammen halt…‘ der Landesregierung von Baden-Württemberg. Dieses ressortübergreifende Programm möchte im Rahmen von acht Themenfeldern mutige und unkonventionelle Ansätze fördern, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken.
Ideenwettbewerb "Gemeinsam:schaffen"
Baden-Württemberg ist stark im Ehrenamt und steht für eine starke Gemeinschaft zwischen
den Menschen. Dennoch wirken sich auch hier gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel erheblich auf das Zusammenleben vor Ort aus und gefährden den generationenübergreifenden Kontakt und den nachbarschaftlichen Austausch.
Unser Partner:

Ist eine Gebührenbefreiung möglich?
Bei gemeinnützigen Vereinen ist dies für die Zukunft möglich. Vereinigungen, die einen steuerbegünstigen Zweck im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung
verfolgen und über eine entsprechende Bescheinigung des Finanzamtes verfügen, können gemäß § 4 TrGebV bei der registerführenden Stelle eine Gebührenbefreiung ab dem Jahr 2020 beantragen.
Redaktionsschluss
Flügelschlag 2021
Auch im kommenden Jahr erscheint wieder ein Flügelschlag. Der Redaktionsschluss rückt immer näher. Sendet bitte alle Unterlagen bis zum 31. Januar 2021 an Rüdiger Striby.
Ringbestellungen für das
Zuchtjahr 2021
Ab sofort können die Bundesringe für das Zuchtjahr 2021 Vereinsweise oder pro Züchter besetellt werden (nur LV Baden).
Abschlussbericht
Biodiversität
Der nachfolgende Abschlussbericht zeigt eine Übersicht des Projektes "Stärkung der Biodiversität".
LV würdigt Hermann Rösch zu seinem 100. Geburtstag
Anlässlich seines 100. Geburtstages trafen sich Vertreter des Landesverbandes Baden an seiner letzter Ruhestätte.
Online-Petition das Krähen von Hähnen als "kulturelles Erbe" zu schützen
Der BDRG bittet alle Züchterinnen und Züchter an an der nachfolgenden Online-Petition teilzunehmen
Gästebuch online
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit uns Ihre ganz persönlichen Eindrücke über unser "Gästebuch" mitzuteilen.
Änderung der Tierimpfstoff-Verordnung
Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung im März der vom Bundestag eingereichten Änderung der Tierimpfstoff-Verordnung zugestimmt.
Förderung von
gefährdeten Rassen:
Fördermittel nun
freigegeben!
Das Ministerium gewährt einen Zuschuss bei der Förderung von
extrem und stark gefährdeten Rassen. Das Land Baden-Württemberg hat nun die Fördermittel zum Projekt "Biodiversität" freigeben.

JUGEND IM LV BADEN
Wer Näheres über die Jugendarbeit, die hier geleistet wird, erfahren möchte, kann sich aktuell unter dem nebenstehenden Link der Jugend informieren.
LINKVERZEICHNIS ARCHIV FORMULARE

ZUCHTBUCH PREISRICHTEREHRUNGEN / EHRENMEISTER ZUCHTINFOS TERMINE

TERMINE
Landesverbandstagung
LV Baden
3. - 4. Juli 2021
in Ispringen
125 Jahre KV Pforzheim
Badischer Züchtertag
5. September 2021
in Königsbach-Stein
Landesschau
27. - 28. November 2021
in der Messe Ulm beim LV Württemberg-Hohenzollern
Landesschau
18. - 19. November 2022
im Maimarkt Mannheim.
Da dieses Wochenende der Totensonntag ist, ist die gemeinsame Landesschau am Freitag und Samstag.