Direkt zum Seiteninhalt

Jugendleiter erkunden Chancen KI - LV Baden Rassegeflügel

Menü überspringen

CHANCEN VON KIIN DER JUGENDARBEIT

Jugendleiter aus Baden erkunden Chancen Künstlicher Intelligenz
für die Jugendarbeit

Denzlingen – Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in der Jugendarbeit eingesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich kürzlich Jugendleiterinnen und Jugendleiter aus Baden im Rahmen einer spannenden Schulung unter dem Titel „Künstliche Intelligenz verstehen & nutzen – Chancen für die Jugendarbeit“. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Kleintierzuchtvereins Denzlingen statt und bot praxisnahe Einblicke in das Potenzial digitaler Technologien.

In vier Modulen erhielten die Teilnehmenden zunächst einen verständlichen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Ein interaktiver Impuls mit anschaulichen Alltagsbeispielen und einem Quiz weckte Neugier und regte zur Diskussion über die bereits spürbare Präsenz von KI in unserem Alltag an.

Im zweiten Modul lag der Fokus auf konkreten Möglichkeiten, wie KI die Jugendarbeit unterstützen kann – etwa in der kreativen Programmplanung, der Organisation von Veranstaltungen oder der Förderung von Partizipation. In Kleingruppen entwickelten die Teilnehmenden erste Ideen zur Nutzung von KI-Tools in ihrer eigenen Praxis.

Besonders lebendig wurde es im dritten Teil der Schulung: In einer praxisorientierten Stationsarbeit konnten die Teilnehmenden verschiedene kostenfreie KI-Tools direkt ausprobieren. Mit ChatGPT wurde etwa ein Wochenprogramm für eine Jugendfreizeit erstellt, während mit Bildgeneratoren wie Craiyon oder DeepAI kreative Plakatmotive entstanden. Auch im Bereich Musikdesign mit Tools wie Soundraw und Beatoven entstanden beeindruckende Ergebnisse, etwa Soundtracks für Jugendvideos.

Die Veranstaltung schloss mit einer gemeinsamen Reflexion über Chancen und Risiken von KI im pädagogischen Kontext. Dabei wurde auch deutlich: KI ersetzt keine menschliche Beziehung, kann aber als kreatives Werkzeug neue Impulse geben – insbesondere in der offenen Jugendarbeit. Eine Sammlung nützlicher Ressourcen und Tools rundete das Angebot ab.

Die positive Resonanz und das große Interesse zeigen: Auch in der Jugendarbeit ist es an der Zeit, sich mit den Möglichkeiten der digitalen Welt aktiv auseinanderzusetzen – und sie verantwortungsvoll zu gestalten.
Zurück zum Seiteninhalt